09. November 1989

Menschen auf der Berliner Mauer - Mauerfall 1989
Ein Blick in die Vergangenheit Auch nach 24 Jahren ist es von großer Bedeutung, sich die Hintergründe und den Ablauf der „Wende“ vor Augen zu führen. Nur mit dem Blick in die Vergangenheit können wir erkennen, was unsere Freiheit bedeutet und welchen hohen Stellenwert die Freiheit der Meinung und des Einzelnen hat. Diese Freiheit sollte uns zu Wertschätzung gegenüber den… Weiterlesen

Zupke: Anerkennung von SED-Opfern vereinfachen

Aus dem Bundestag – Kultur und Medien/Ausschuss Berlin: (hib/AW) Die Bundesbeauftragte für die SED-Opfer, Evelyn Zupke, hat ihre Forderung nach einer vereinfachten und schnelleren Anerkennung von verfolgungsbedingten Gesundheitsschäden bei Opfern der SED-Diktatur in der ehemaligen DDR bekräftigt. Neun von zehn Antragstellern scheiterten mit der Anerkennung von gesundheitlichen Folgeschäden, da nach Jahrzehnten der Zusammenhang zwischen staatlichen Repressionen wie zum Beispiel Gefängnishaft… Weiterlesen

Hürden für Entschädigung von SED-Opfern senken

Evelyn Zupke - Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur
heute im Bundestag Nr. 1078 – Neues aus dem Ausschuss Kultur und Medien/Unterrichtung Zupke: Hürden für Entschädigung von SED-Opfern senken Berlin: (hib/AW) Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, spricht sich für eine Absenkung der Hürden bei der Entschädigung von SED-Opfern aus. Defizite sieht Zupke vor allem bei der praktischen Umsetzung der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze durch Behörden… Weiterlesen